Der Monte Verità bietet insgesamt 86 Gästebetten in unterschiedlichen Einrichtungen, die sich harmonisch in die Parkanlagen des Anwesens einfügen: Das historische Bauhaus-Hotel, die Jugendstil-Villa Semiramis sowie die Ferienhäuser Casa Monescia, Casa Gioia und Casa Marta.
Aufgrund seiner einmalig schönen Lage mit Panoramablick auf den Lago Maggiore, weit entfernt von Stadtlärm und Alltagsstress, ist der Monte Verità ein ideales Ziel für Urlauber und Kulturliebhaber, aber auch für Seminare und Studienaufenthalte.
Die Unterkünfte auf dem Monte Verità sind Mitglied des Verbandes Swiss Historic Hotels.
An erster Stelle der Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Monte Verità ist das Bauhaus-Hotel zu nennen, das der Architekt Emil Fahrenkamp in den Jahren 1927 bis 1929 im Auftrag des deutschen Bankiers und Kunstsammlers Baron Eduard von der Heydt errichtet hat, welcher auch der letzte Eigentümer der Hügelgeländes war.
Die Casa Monescia ist ein schmuckes Haus, das inmitten der Parkanlagen des Monte Verità gelegen ist. In einem Flügel dieses Gebäudes, der heute vollständig restauriert und modern eingerichtet ist, befanden sich die Wohnräume von Alexander Wilhelm de Beauclair, dem Verwalter der Vegetarierkolonie. Seine Tochter Hetty Rogantini - de Beauclair gilt als lebendes Gedächtnis des Monte Verità und gibt dort heute noch Führungen.
Die Casa Gioia liegt ebenso wie die benachbarte Casa Giovanna am Fusse des Hügelgeländes vom Monte Verità. Sie umfasst mehrere Einbettzimmer und ein Doppelzimmer (französisches Bett) sowie einen kleinen Aufenthaltsraum zur gemeinsamen Nutzung. Die Unterkunft ist insbesondere für Kleingruppen, Studenten und Familien geeignet.